Die Bergfeuer zur Sommersonnenwende am 22. Juni wurden witterungsbedingt bereits im Vorfeld vom Sonnwendring, welcher die jährlichen Bergfeuer an der Nordkette organsiert, auf den 29.Juni verschoben. An diesem Ersatztermin brachten wir mit einer starken Abordnung vom WSV das benötigte Brennmaterial zum Thaurer Gipfelkreuz. Bereits seit mehreren Jahren verwenden wir dafür die sogenannten „Golden Flames“- diese verbrennen rückstandslos und es verbleibt somit kein Müll am Berg. Mit zirka 140 Golden Flames entzündeten wir in der eintretenden Dämmerung über 50 Feuer zwischen dem Kreuzjöchl und dem Wildanger. Die Feuer beleuchteten die gesamte Bergkette und waren bis weit ins Tal sichtbar. Zeitgleich entzündete die Schützenkompanie Thaur in der Kesselreise ein Herz-Jesu-Kreuz. Eine tolle Stimmung am Berg und imposante Bilder sprechen für sich.
Text: Lukas Giner
Fotos: Manfred Schiffthaler