Am Freitag, den 24.04.2022 wurde im Veranstaltungshaus „Altes Gericht“ in Thaur, nach 2-jähriger Corona-Pause die 71. Generalsversammlung des Wintersportverein Thaur abgehalten. Obmann Christian Schreiner durfte dazu im Namen des WSV-Thaur 99 Vereinsmitglieder begrüßen.......weiterlesen
Am 18.3.2022 war für heuer die letzte Vollmondschitour des WSV. Trotz Topwetter machten wir uns nur zu zweit auf den Weg zur Rauthütte, wo wir nach dem Aufstieg doch noch zwei weitere Teilnehmer trafen. Nach einer gemütlichen Einkehr, zu der uns Josef Werlberger Senior eingeladen hatte - im Namen des WSV herzlichen Dank dafür - machten wir uns gestärkt über dir recht harte und harsche Talabfahrt wieder auf den Heimweg!
Text und Foto: Josef Werlberger jun.
Am Sonntag, den 06. März 2022 veranstaltete der WSV-Thaur in Kooperation mit der Gemeinde Thaur, im Rahmen des Dorfschitages, zum achten Mal die Dorfschimeisterschaft am Glungezer. In diesem Jahr wurde auch gleich die Vereinsmeisterschaft des WSV ausgetragen... weiterlesen
Am 16.02.2022 war es wieder so weit. Die 2. Vollmondschitour auf die Juifenalm im Sellrain stand auf dem Programm. Wir trafen uns um 18 Uhr in Thaur beim Platzl , trotz bewölktem Himmel kamen sieben motivierte WSV Mitglieder zum Treffpunkt ... weiterlesen
Bilderbuchwetter und eine Rodelbahn welche rekordverdächtige Streckenzeiten verspricht - so präsentierte sich der Dorfrodeltag 2022 welcher nach 2-jähriger Pause endlich wieder durchgeführt werden konnte... weiterlesen
Am 18.01.2022 trafen sich zehn motivierte Männer und Frauen zur ersten Vollmondschitour dieser Saison auf die Rauthütte. Treffpunkt war am Dorfplatz in Thaur. Mit den Autos fuhr man in die Leutasch. Von dort aus ging es bei perfekten Bedingungen in Richtung Hütte. Oben angekommen stärkten wir uns und der Hüttenwirt spendierte auch noch eine Runde Schnaps. Gegen 22:00 Uhr wurde die Talabfahrt in Angriff genommen. Fotos
Text und Fotos: Josef Werlberger
Im letzten Jahr konnten wir aufgrund der Pandemie unseren Langlaufkurs nicht abhalten. Heuer am 8. Jänner haben wir aber trotz aller Widrigkeiten den Kurs abhalten können.
Am Vorabend gab es für unsere TeilnehmerInnen von unserem staatlich geprüften Langlauflehrer Unsinn Hermann eine kleine theoretische Einführung in die Material-und Langlaufkunde... weiterlesen
In traditionelle Manier hat die Kinder Vereinsmeisterschaft am 05.01.2022 im Anschluss an die Kinderskitage stattgefunden.
Der Lauf wurde für uns vom Skiclub Mils zwischen Slalom Start und Halsmater gesteckt. Mit dem Neuschnee und der etwas schlechten Sicht waren die Bedingungen leider nicht ganz ideal. Den Herausforderungen zum Trotz ist ein motiviertes Starterfeld angetreten um sich den Kampf um die begehrten Titel der Schüler-Schi-Vereinsmeisterin und Vereinsmeister auszufechten... weiterlesen
Die freien Ferientage zwischen 02.01 und 05.01.2022 konnten wir nach einem Jahr Corona-Pause wieder für unsere Kinderskitage nutzen. Heuer erstmalig wieder seit langer Zeit auf unserem Hausberg dem Glungezer... weiterlesen
Wintersport im alpinen Gelände boomt mehr denn je, bieten Schi- und Schneeschuhtouren unglaubliche Chancen für Fitness, Gemeinschaft und Naturerlebnis. Der effiziente Umgang mit dem LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät, umgangssprachl. „Lawienenpiepser“) will gelernt und vor allem geübt sein. Nur durch die Kameradenrettung besteht im Falle einer Verschüttung Aussicht auf Lebensrettung... weiterlesen
Auch heuer wurde natürlich unser obligatorischer Glühweinnachmittag auf der WSV-Hütte abgehalten. Jeden Samstag in den Monaten November & Dezember ist am Nachmittag unsere Hütte mit dem legendären „weißen“ Glühwein für Jedermann geöffnet und wir freuen uns über jeden Besuch. Heuer änderten sich die Coronabestimmungen wöchentlich, aber wir konnten ihn dennoch im kleinen, aber feinen Kreise an ein paar Samstagen abhalten...
Als Vorbereitung für die kommende Schi-, Langlauf-, und Tourensaison findet auch heuer wieder seit Anfang Oktober bis Mitte Dezember im Turnsaal der Volksschule Thaur ein Training für bewegungshungrige Mitglieder unseres Vereines statt. Unter der bewährten Leitung unserer Trainerin Birgitta Eide wird ein optimal zugeschnittener Mix aus Ausdauer-, Koordinations-, und Kräftigungstraining angeboten. Der Zuspruch ist wie immer gut, was sowohl die Trainerin als auch uns als Veranstalter freut. Die Kosten übernimmt in gewohnter Manier der WSV Thaur. Der Turnsaal wird dankenswerterweise von der Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung gestellt, wofür wir uns herzlich bedanken.
Am 09.10.2021 trafen wir uns bei Kaiserwetter um 13:30 Uhr am „Platzl“ zu unserer ersten WSV Schnitzeljagd. Nach anfänglichem Tumult konnten wir alle Kinder einer Mitfahrgelegenheit zuteilen und starteten den außergewöhnlichen Transport in Richtung „Partscheil“... weiterlesen
Nach einer Zwangspause im letzten Jahr konnten wir heuer unser 26. MTB-Rennen wie gewohnt auf die Thaurer Alm abhalten. Wir wurden am Renntag mit traumhaftem Wetter belohnt... weiterlesen
Tagessieger Hans-Peter Obwaller: 31:59.86 min.
Tagessiegerin Anna Plattner: 38:16.15 min.
Aufgrund der Corona-Situation veranstaltete der SV-Thaur das jährliche Dorfturnier nicht wie gewohnt im Juni, sondern im September. Bei spätsommerlichen Wetter spielten neun Mannschaften um den begehrten Titel des Dorfturniersiegers...
Nachdem letztes Jahr die Bergmesse am „Thaurer Roßkopf“ von sehr vielen Familien mit Kindern und Teilnehmern aller Altersgruppen erfreulich gut angenommen wurde, entschieden wir uns auch heuer wieder die Bergemesse dort abzuhalten... weiterlesen Fotos folgen
Der Hohe Dachstein (2.995m) – höchster Berg der Steiermark und von Oberösterreich - im Dachsteingebirge war unser heuriges Ziel für die 2-tägige Vereinstour.
Mich freut es besonders, dass wieder eine tolle Truppe von 8 Mitgliedern an der Tour teilnahm... weiterlesen
Nach langer und reiflicher Überlegung sehen wir uns leider aufgrund der aktuellen Covid-Bestimmungen dazu gezwungen den Kinderschikurs in die Semesterferien (11.02. bis 14.02.) zu verschieben. Die Gesundheit der Kinder, aber auch der Eltern und Schilehrer steht für uns an oberster Stelle.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns auf den Kinderschikurs von 11.02.2021 bis 14.02.2021 am Glungezer!
Euer WSV-Vorstand
Ich darf mit großer Freude vom Fortgang des Schulneubaues in Nepal berichten. Im Rahmen unseres letztjährigen 70- Jahr-Jubiläums hat der WSV beschlossen, die Erlöse aus einem Vortrag im Alten Gericht und aus dem MTB-Rennen für ein Hilfsprojekt in Nepal zu spenden. Beim 25. MTB-Rennen im September 2019 konnte ein Scheck über 4.500,- Euro an Anton Thaler (Tommy) übergeben werden... weiterlesen
Nachdem letztes Jahr die Bergmesse am „Dürren Baum“ abgehalten wurde, entschlossen wir uns heuer für den „Roßkopf“. Nachdem Pfarrer Martin Chukwu leider verhindert war, sprang Josef Schmölzer für ihn ein.
Bei Traumwetter fanden sich dann an die 200 Personen- großteils Familien mit Kindern- aber auch rüstige ältere Bergfexn zur Messe ein... weiterlesen
Leider müssen wir euch mitteilen, dass das Mountainbikerennen in diesem Jahr aufgrund der COVID 19 Maßnahmen nicht stattfinden kann.
Nach reiflicher Überlegung im Vorstand und nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft sehen wir keine Möglichkeit das Rennen unter Einhaltung aller Vorgaben auszurichten. Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns um so mehr auf das Rennen im nächsten Jahr.
Bleibt gesund!
Euer WSV
Nach 38 Jahren ging es für den wsv wieder einmal auf den Similiaun.
Mit dem E-bike starteten wir von Vent zur Martin-Busch-Hütte. Nach kurzer Rast gingen wir zu Fuß über den Marzellkamm auf den Similaun (3606) und anschließend auf die Similauer Hütte. Gut gestärkt und ausgeschlafen peilten wir noch die Fineilspitze (3516) an, wo wir an der Ötzi-Fundstelle vorbeikamen. Abschließend wanderten wir wieder talauswärts zur Martin-Busch-Hütte, wo unsere E-bikes auf uns warteten, um uns den Weg nach Vent zu erleichtern. Fotos
Text und Fotos: Michael Posch
Die letzte Schitour der Saison fand auf den Glungezer, und zwar wieder auf die Tulfein Alm statt. Mit einer Gruppe von vier Personen gingen wir eine gute Stunde bis zur Alm. Nach dem hervorragenden Essen, brachte uns die Chefin noch eine kleine Nachspeise... weiterlesen
Am Samstag, den 07. März 2020 veranstaltete der WSV-Thaur in Kooperation mit der Gemeinde Thaur, im Rahmen des Dorfschitages, zum siebten Mal die Dorfschimeisterschaft am Glungezer. Rund 60 Thaurer Bürger nutzten die Chance und holten sich im Gemeindeamt eine Freikarte für den Glungezer ab... weiterlesen
Treffpunkt war bei der Isserbrücke in Thaur. Da das Wetter am Nachmittag nicht perfekt war, gingen am Abend leider nur zwei WSV Mitglieder die Vollmondschitour. Gestartet hat die Tour am Parkplatz der Tulfer Hütte. Die Pistenverhältnisse und das Wetter waren am Abend erstaunlicher Weise sehr gut. Gut gestärkt ging es dann die Talabfahrt hinunter. Würde mich freuen, wenn bei der nächsten Vollmondschitour wieder mehr dabei wären... Fotos
Text und Fotos: Andreas Plank
Eine relativ lange Fasnacht mit dem Unsinnigen Donnerstag am 20. Februar, brachte sowohl für Veranstalter als auch Besucher eine etwas entspannte Situation was die Ballabfolge betraf. Aufgrund der Tatsache, dass der Sportverein Thaur (Fußballer) nun schon Jahre den „Patschenball“ am Unsinnigen Donnerstag ausrichtet, gibt es aktuell in Thaur nur mehr den Jungbauernball, den Feuerwehrball, den Wintersportball und immer zum Abschluss den Maskenball der Radfahrer... weiterlesen
Nachdem die Nachfrage nach dem LL-Kurs die letzten Jahre durchwegs gut bis sehr gut war, fand ein solcher Kurs auch wieder Aufnahme im Jahresprogramm 2020. Der Winter hielt sich zumindest in den Tallagen im Gegensatz zum Vorjahr heuer nobel zurück, eine Abhaltung des Kurses im Gnadenwald war deshalb nicht möglich... weiterlesen
Am 10.01.2020 trafen wir uns um 18:00 Uhr am Dorfplatz in Thaur und fuhren gemeinsam nach Seefeld. Eine sehr starke Truppe mit 13 motivierten Mitgliedern startete gemeinsam in die sehr gemütliche Tour auf die Rosshütte. Über die gesamte Strecke begleitete uns der kaum verdeckte Vollmond und beleuchtete unseren Aufstieg. Neben gefühlt weiteren 500 Tourengehern ging es in einer endlosen Karawane die Piste hinauf... weiterlesen
In traditionelle Manier hat die Kinder Vereinsmeisterschaft am 05.01.2020 im Anschluss an die Kinderskitage stattgefunden. Der tolle Hang neben dem Tellerlift an der Mutterer Alm überzeugt sowohl Rennläufer als auch die zahlreichen Schlachtenbummler. Bei tollen Bedingungen war ein starkes Starterfeld angetreten um den Kampf um die begehrten Titel der Schüler-Schi-Vereinsmeisterin und Vereinsmeister auszufechten... weiterlesen
Die freien Ferientage zwischen 02.01 und 05.01.2020 konnten wir wieder für unsere Kinderskitage auf der Mutterer Alm nützen. Trotz der längeren Schönwetterperiode ohne ausgiebige Schneefälle konnten wir auf der Mutterer Alm ausreichend Schnee und toll präparierte Pisten vorfinden... weiterlesen
Auch bei der 34.igsten Auflage des Dorfschießens, ausgerichtet von der „Schützengesellschaft Thaur“ war der WSV natürlich vertreten. Unsere Mannschaft bestand aus den Ausschussmitgliedern Christoph Deiser, Giner Lukas, Andreas Plank, Dominic Brugger, Martin Plank und Hermann Unsinn. Weiters unser Ehrenmitglied Erich Steinlechner und unsere Ausschussmitglieder in Pension Reinhard Marek, Manfred Schiffthaler und Rudi Marek... weiterlesen
Bericht und Fotos folgen...
Wir gratulieren unserem Ehrenobmann und unserem Ehrenmitglied !
Bereits am 15. April konnte unser Ehrenobmann Hosp Luis seinen 70er feiern. Am 29. September zog nun unser Ehrenmitglied Steinlechner Erich mit seinem 80er nach. Zusammen kommen unsere beiden Jubilare auf 55 Jahre Ausschussarbeit... weiterlesen
Nachdem letztes Jahr keine Bergmesse stattgefunden hat- Grund dafür war der gerade zu dieser Zeit stattgefundene Pfarrerwechsel- klappte es heuer wieder.
Kooperator Andreas Zeisler verließ uns nämlich im Herbst letzten Jahres gerade Richtung Außerfern und Pfarrer Martin Chukwu arbeitete sich gerade ein... weiterlesen
Zum 70-Jahr-Jubiläum des WSV-Thaur-welches wir heuer feiern- haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Der Erlös aus unserem Filmvortrag im Mai dieses Jahres mit Hans Holzknecht in Höhe von 2200,- Euro ( Spenden und Getränke), eine Privatspende von Holzknecht Hans von 300,- Euro und der Erlös aus den Nenngeldern unserer MTB-Rennteilnehmer in Höhe von 2000,- Euro -also insgesamt 4500,- Euro - werden für eine gute Sache gespendet.
Anton Thaler wurde deshalb im Anschluss des MTB-Rennens auf der Thaurer Alm ein Scheck mit 4500,- Euro für die Nepalhilfe überreicht (siehe auch unter www.ambergerhuette.at/nepal/index.html)... weiterlesen
Text: Hermann Unsinn
Die 25. Auflage des MTB-Rennens auf die Thaurer Alm wurde von Manuel Natale mit 33:15.06 min. souverän gewonnen.
Bei den Damen konnte sich Daniela Traxl-Pintarelli mit 41:09.33 min. gegen die Konkurrentinnen durchsetzen.
Die Teamwertung der Hillclimber ging an die SV Thaur Altherren mit einer Gesamtzeit von 2:07:43:48 h.
Bei der E-Bike-Gaudi-Trophy sicherte sich das Rumerspitze-Team mit 58:14.01 min. den Sieg...
Fotos Rennen
Fotos Seitenblicke
Nachdem man sich vor Jahren mit Absam geeinigt hatte, die jeweiligen Dorffeste abwechselnd auszurichten, war heuer Thaur an der Reihe. 14 Thaurer Vereine ( Freiwillige Feuerwehr, Fanclub Taurane, Frauenbund, Hockeyclub, Jungbauern, Musikkapelle, Regenbogen, Schützengesellschaft, Schützenkompanie, Altherren, Fußballer, Tennisclub, Trachtenverein, WSV), einer mehr als vor 2 Jahren, traten als Veranstalter auf... weiterlesen
Der Vordere Brochkogel (3.565m) – 9. Höchster Berg in Österreich - in den Ötztaler Alpen war unser heuriges Ziel für die 2 tägige Vereinstour. Mich freut es besonders, dass wieder eine schlagkräftige Truppe von 14 Mitgliedern an der Tour teilnahm... weiterlesen
Das erste Thaurer Beachvolleyballturnier wurde vom FC-Bayern München Fanclub „Taurane“ am Beachvolleyballplatz neben dem Fußballareal organisiert. Insgesamt waren 16 Mannschaften gemeldet und unsere Mannschaft vom WSV durfte sich über den Einzug ins Finale freuen... weiterlesen
Die Bergfeuer zur Sommersonnenwende am 22. Juni wurden witterungsbedingt bereits im Vorfeld vom Sonnwendring, welcher die jährlichen Bergfeuer an der Nordkette organsiert, auf den 29.Juni verschoben. An diesem Ersatztermin brachten wir mit einer starken Abordnung vom WSV das benötigte Brennmaterial zum Thaurer Gipfelkreuz... weiterlesen
Die erste Radtour wurde als „Tour für alle“ ausgeschrieben. Umso mehr freute es uns, dass sowohl Mountainbiker als auch Rennradfahrer und E-Biker der Einladung gefolgt sind und gemeinsam mit uns in die Radsaison gestartet sind... weiterlesen
Nach dem kalten und schneereichen Winter 2018/19 waren die Holzvorräte auf der Schihütte fast aufgebraucht. Deshalb trafen sich einige Vorstandsmitglieder, Bianca und unser pensioniertes Ausschussmitglied Luis Giner zu einer „Holzaktion“. Die riesigen Schneemengen hatten im „Kaserwald“ oberhalb der Schihütte einiges an Schneebruch verursacht den es aufzuarbeiten galt...
Am Samstag den 18. Mai 2019 durfte der WSV zum ersten Bike-Techniktraining für Erwachsenen einladen. Nach einer längeren Kälteperiode war wohl die Motivation, das eigene Geschick am Fahrrad zu verbessern, nicht allzu groß – dennoch folgten 4 motivierte Radler der Einladung... weiterlesen
Am 10. Mai konnte der WSV und Holzknecht Hans ein gut gefülltes Haus begrüßen. Nachdem Hans heuer im Frühjahr eine Expedition zum Nordpol erfolgreich durchführen konnte, war es endlich soweit. Nach den „Seven Summits“ und einer Expedition zum Südpol konnte sich Hans nun mit dem Titel „Grandslam Explorer“ ( explorersgrandslam.com ) schmücken...
Bei traumhaften Bedingungen und Sonnenschein konnte nach 2013 wieder ein Figlrennen in der „Saurinn“ mit einer beachtlichen Teilnehmerzahl von 36 Personen abgehalten werden. Ging es im ersten Bewerb (Speed) um die „schnellste Zeit“, so stand im zweiten Bewerb (Jux) der Spaßfaktor mit einem Einkehrschwung zum verdienten „Schnapsl“ an erster Stelle... weiterlesen
Musste leider aufgrund der Witterung abgesagt werden :-(
Am Freitag, den 26.April 2019 wurde im Veranstaltungshaus „Altes Gericht“ die Jubiläums-Generalversammlung abgehalten. In festlichen Rahmen feierten wir das 70-jährige Bestehen des WSV. Obmann Hermann Unsinn konnte im Namen des WSV-Vorstandes 127 Vereinsmitglieder begrüßen... weiterlesen
Wie schon gewohnt organisiert der WSV eine gemütliche Vollmondschitour welche diesmal auf das Hecherhaus (Kelllerjoch) ging. Wir trafen uns um 18:00 in thaur und fuhren gemeinsam bis zur "Loas", wo unsere 7 Köpfige Gruppe dann den ca. 1,5 Stunden langen aufstieg begann. Nach einer kurzen Einkehr in der Hütte wo wir bestens Verpflegt wurden, begaben wir uns wieder auf den Heimweg. Um ca. 23:00 wieder in Thaur angekommen gingen wir wieder getrennte Wege.
Bis zum nächsten Vollmond
🌝
Am Sonntag, den 10. März 2019 veranstaltete der WSV-Thaur in Kooperation mit der Gemeinde Thaur, im Rahmen des Dorfschitages, zum sechsten Mal die Dorfschimeisterschaft am Glungezer. Rund 100 Thaurer Bürger nutzten die Chance und holten sich im Gemeindeamt eine Freikarte für den Glungezer ab... weiterlesen
Auch heuer führte uns unser Schiausflug wiederum in das tolle Schigebiet von Fiss-Serfaus-Ladis. Was immer die Gründe waren - die lange Fasnacht, das unsichere Wetter, andere Verlockungen und Verpflichtungen an diesem Tag letztlich meldeten sich nur 11 WSV’ler für den Ausflug an... weiterlesen
Am 19.2. trafen wir uns um 18:00 am Dorfplatz und fuhren gemeinsam nach Oberperfuss. Am Beginn unserer Tour war der "Supermond" noch gut zu sehen, bis uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte und leider einige Wolken aufzogen.
Da auf der Rosskogelhütte kein Platz für unsere 9 nachtaktiven Mitglieder war, entschlossen wir uns zum Sulzstich abzufahren, wo wir den Abend gemütlichen ausklingen ließen und uns schließlich um 21:30 wieder auf die Heimreise machten.
Text und Fotos: Michael Posch
Eine extrem lange Fasnacht mit dem Unsinnigen Donnerstag erst am 28. Februar, brachte gegenüber dem Vorjahr sowohl für Veranstalter als auch Besucher eine entspannte Situation was die Ballabfolge betraf. Aufgrund der Tatsache, dass der Sportverein Thaur (Fußballer) nun schon Jahre den „Patschenball“ am Unsinnigen Donnerstag ausrichtet, gibt es aktuell in Thaur nur mehr den Jungbauernball, den Feuerwehrball, den Wintersportball und immer zum Abschluss den Maskenball der Radfahrer. Somit blieben heuer in der Fasnacht sogar der 2., und 16. Februar ballfrei... weiterlesen
Da am Thaurer Almweg beste Rodelverhältnisse herrschten, war die logische Konsequenz die Durchführung eines „Dorfrodeltages“. Ausgerechnet am Tag vor dem Renntermin setzte starker Föhn ein. Und in der Nacht vor dem Rennen kam noch Regen dazu. Trotzdem präsentierte sich die Bahn am Sonntag, dem 2. Februar in einem renntauglichen Zustand...
Tiefwinterliche Temperaturen, traumhafte Schneeverhältnisse und eine Sternenklare Nacht, sind die besten Voraussetzungen für eine Mondscheintour. Am Montag den 21.01. war es wieder soweit und so starteten 8 WSV Urgesteine zur 1. Vollmondschitour in diesem Jahr auf die Tulfeinalm... weiterlesen