Im Vorfeld mit viel Skepsis bedacht, entwickelte sich die Rad-WM zu einer Veranstaltung wie sie das sportliche Tirol im Sommer wohl so schnell nicht mehr erleben wird. Von insgesamt 12 Rennen in den unterschiedlichen Disziplinen führten ab Montag 24. September bis Sonntag 30. September 10 Rennen durch Thaur ! Damit war Thaur ein absoluter Hotspot dieser WM und damit natürlich auch in vielerlei Hinsicht echt gefordert. Die vielen Pendler mußten in dieser Woche umfangreiche Einschränkungen sowohl beim Individual-, als auch im Öffi-Verkehr hinnehmen. Und natürlich litten Gewerbebetriebe und Bauern an den teils sehr langen Sperren der Hauptverkehrsader durch unser Dorf. Als jahrzehntelanger begeisterter Radfahrer versuchte ich zumindest teilweise die Rennen an der Strecke zu verfolgen, und was mir dabei an der Strecke durch Thaur auffiel, war letztlich äußerst positiv. Ich traf Leute von denen ich nie geglaubt hätte, dass sie sich das anschauen würden, aber das ist ja vielleicht der Thaurer, anschauen muß man es sich doch, sonst kann man ja nicht mitreden ! Also ich möchte der Thaurer Bevölkerung ein ganz großes Lob für ihre Begeisterung aussprechen. Stellvertretend darf ich das Engagement von Plank Rudi, Unsinn Romed und Giner Dietmar mit Familien hervorheben die sich bei der Ein,-und Ausfahrt von Thaur die ganze Woche um da leibliche Wohl der Fans bemühten- das war echt super, DANKE ! Mit der Goldmedaille von Laura Stigger im Rennen der Juniorinnen stellte sich dann auch noch ein großartiger sportlicher Erfolg ein- herzliche Gratulation an Laura und ihren Trainer Rupert, mit dem ich 1993 einen Ötztalmarathon absolvierte und der heute ein Mitarbeiter von mir ist.
Im Vorfeld der WM wurden die Gemeinden und Vereine an der Strecke aufgerufen, sich mit einer Aktion bzw. Szene zu präsentieren. Der WSV malte daraufhin das offizielle Loge der WM auf dem Almhag. Ich darf mich herzlich bei unserem Altfunktionär Hölbling Peter bedanken, der die Entwürfe lieferte und bei Plank Andreas, der mit mir, Peter bei der Umsetzung assistierte. Mehrmals kam während der Fernsehübertragungen die Thaurer Alm aus dem Hubschrauber ins Bild und der Kommentator berichtete über die Thaurer Alm. Diese Gratiswerbung hat natürlich auch unserer Almpächterin Carmen gut gefallen.
Text: Hermann Unsinn
Fotos: Romed Schreiner jun., Hermann Unsinn