Wie bei allen großen Mullerlaufen in Thaur seit Bestehen des Vereins, nahm der WSV-Thaur auch dieses Jahr mit der „Bärenjagd“ am traditionellen Umzug teil. Bereits Mitte Dezember fanden die ersten Treffen der Hauptverantwortlichen PLANK Andreas (WSV-Thaur) und ISSER Markus (Thaurer Bären) statt. Gebaut wurde der Wagen der „Thaurer Bärenjagd“ heuer beim „Simeler-Hof“. Sowohl das Montieren des mobilen Hochstandes als auch der Bau der Bärenhöhle bedurfte unzähliger Stunden an fleißiger Wagenbauer. Herausgekommen sind dann ein wunderschöner Hochstand und eine sehr aufwändig gebaute Bärenhöhle. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle GINER Luis (Blasing) für das zur Verfügung stellen des Traktors samt Anhänger sowie an PLANK Romed (Simeler) für die Möglichkeit den Wagen in einer seiner Garagen aufzubauen. Am Tag des Umzuges trafen sich dann 27 hoch motivierte Mitwirkende bereits am Vormittag um sich den letzten Feinschliff für den Umzug zu holen. Dabei ist anzumerken, dass nur 4 dieser Protagonisten bereits an einem früheren Umzug mit der „Thaurer Bärenjagd“ mitgegangen sind. Für die restlichen Jäger, Wilderer, Polizisten und Bären war es Neuland. Da dieses Mal auch Kinder bei der Bärenjagd mitgingen, gab es vor dem Umzug noch einige Details zu besprechen um einen reibungslosen Ablauf der Aufführungen garantieren zu können. Die Vorführungen verliefen dann ohne Zwischenfälle und das Publikum war begeistert von der „Thaurer Bärenjagd“. Im Anschluss ließen wir den Umzug bei einem Bier und Gulasch noch einmal Revue passieren und danach am „Patschenball“ gemütlich ausklingen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Auftritt der „Thaurer Bärenjagd“ in vier Jahren.
Foto und Text: Andreas Plank